Am 7. November 1728 kam im Dorf Marton, heute ein Stadtteil von Middlesbrough im Nordosten Englands, James Cook auf die Welt. 1755 fing er seine militärische Karriere als Matrose auf dem Schiff EAGLE an und stieg rasch auf, indem er 1756 das militärische Examen zum Master (Steuermann) bestand. 1768 wurde Cook für eine später berühmte Expedition der Gelehrtengesellschaft Royal Society ausgewählt. In einer weiteren Expedition reiste Cook über den Indischen Ozean ins Südpolar-Meer. Seine letzte Reise war um Afrika herum in die Südsee bzw. in subpolare Gewässer. Auf dem Rückweg landete er auf Hawaii. Dort gab es Auseinandersetzungen mit den Einheimischen, wobei Cook am 14 Februar 1779 erschlagen wurde. Er war ein besonnener und fürsorglicher Schiffsoffizier. Er hinterließ der Welt eine enorme Menge an geografischen, hydrografischen und ethnologischen Entdeckungen und veränderte die geografische Weltschau des 18. Jahrhunderts. Zu seiner Erinnerung wurden Städte, Inseln und Berge benannt.